
Das Gebäude Freiburger Str. 33 ist eine Stahlbetonkonstruktion, bei der die einzelnen Stockwerke nur aufeinander gestellt sind. Die Außenhaut besteht aus einer Holzträgerkonstruktion und einer Außenhaut, die weitgehend aus Fensterelementen und aus magnesitgebundenen Holzwolle-Platten besteht.
Die Heizungsanlage besteht aus einem Blockheizkraftwerk mit Spitzenkessel. Das Dach trägt eine Photovoltaikanlage mit 50 KWp Leistung.
Die Aussenanlage wurde versickerungsfreundlich angelegt und Zisternen fangen das Oberflächenwasser auf.
Das neue Gebäude ist eine komplette Holzständerkonstruktion mit Holzdecken und einem Dach aus Sandwichelementen, das ein Solardach mit 50 KWp Leistung trägt.
In einem separaten Versorgungsgebäude ist die Heizung und die ganze Haustechnik untergebracht. Die Warmwaserbereitung erfolgt sehr wirtschaftlich und energiesparend mit einem zentralen elektrischen Durchlauferhitzer.
Auch dieses Gebäude wird von großen Fensterfronten und einem umlaufenden Balkon geprägt.